Ein Blick in die Vergangenheit
- Geschrieben von Werner Reis
Große Aufregung gab es bei den Saaler Grundschülern in diesen Tagen: |
Lesetag in Bad Neustadt
- Geschrieben von Regina Ullmann
Den Welttag des Buches feierten unsere Viertklässler mit einem Ausflug nach Bad Neustadt. In der Buchhandlung Papier-Schmitt begrüßte Frau Göpfert die Schüler und lud sie zu einer spannenden Leserallye ein. |
Anschließend machten sich alle auf den Weg zur Stadtbücherei. Frau Scheler, die Leiterin, nahm sich viel Zeit, um ihre Bücherei vorzustellen und den Beruf der Bibliothekarin zu beschreiben. In der freien Lesezeit konnten Mädchen und Buben dann nach Herzenslust schmökern. |
Schulkinder auf Spurensuche - Ein Fair-Trade Krimi
- Geschrieben von Christiane Jakob-Seufert
Unsere Viertklässler beteiligen sich im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts mit einem Fair-Trade-Krimi an der CO2-Fastenaktion der Diözese Würzburg. Die Schüler hatten sich zuvor im Religionsunterricht mit ihrer Lehrerin, Frau Jakob-Seufert, mit den Geboten und der Goldenen Regel (Was du nicht willst, das man dir tut ...) auseinandergesetzt. Mit einer spannenden Krimigeschichte lernten die Kinder fast nebenbei, dass Schokolade nicht gleich Schokolade ist und es sich lohnt, künftig auf die Fair-Trade-Zeichen zu achten. Es ist einfach sehr "bittere" Schokolade, wenn man weiß, dass Kinder den Kakao für unsere Schokolade ernten. Dazu verwenden sie große Macheten (Messer) und Verletzungen bleiben nicht aus. Eine medizinische Versorgung ist dann Glückssache, so dass oft Behinderungen bleiben. Nur Bauern, die sich zu einer Kooperation z. B. mit der GEPA zusammenschließen, verdienen genug mit ihrem Kakao. Da können die Kinder eine Schule besuchen und müssen nicht den ganzen Tag auf der Plantage arbeiten. Es können sogar soziale Projekte wie eine Krankenstation, eine Schule, ein Brunnen oder eine Kakaotrocknungsanlage finanziert werden. Alles Dinge, die für uns so selbstverständlich sind. |
Wie ein richtiges Ermittlungsteam halten die Detektivinnen ihr Ergebnis fest. |
Schritt für Schritt zur Kakaobohne: Ernten, Kakaoschote mit der Machete öffnen, Bohnen fermentieren und trocknen. Und dann die schweren Säcke. Das ist wirklich harte Arbeit. |
Kreismeisterschaft Schwimmen
- Geschrieben von Saskia Katzenberger-Jurke
Einige Dritt- sowie Viertklässler nahmen an der diesjährigen Kreis-meisterschaft Schwimmen in Mellrichstadt teil. Ehrgeizig erschwammen sich die Kinder in den Disziplinen Freistil, Brustschwimmen und Staffel ihre Plätze auf dem Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch! |