Die Ausbildung zum Juniorhelfer begann mit den Regeln, die am Unfallort einzuhalten sind. Leonie, die Ausbilderin des Roten Kreuzes, erklärte zum Beispiel, dass im Ernstfall Eigenschutz wichtig ist und sofort Hilfe geholt werden muss. Mit Feuereifer legten die Schüler dann allerlei Verbände an. Die Tipps der Ausbildungsleiterin waren dabei sehr hilfreich. Ausführlich übten die Kinder die stabile Seitenlage, die das Leben der verletzten Person retten kann. Am Ende erhielt jeder Viertklässler seine Urkunde, die ihn als Juniorhelfer ausweist. Die Kinder wissen nun ganz genau, wie sie bei Unfällen auf dem Schulhof fachmännisch helfen können. |
|
|
|
|
|