Ein Kinderbuchautor zum Anfassen
Am Dienstag nahmen alle Schüler der Grundschule Saaletal an der Lesung von Josef Koller teil. Der erfolgreiche bayerische Autor und Verleger konnte seine Geschichten so lebendig vortragen, dass er alle Mädchen und Buben von der ersten Minute an in seinen Bann zog. Er las aus seinen Büchern "Joko und die kleine Fee" und "Die Spezialisten" vor und erweckte die Figuren durch sein schauspielerisches Talent zum Leben. Sogar eine kleine Jonglage mit Mandarinen konnte er vorführen. |
Besuch von "flat Gaby"
Eine Schülerin aus der 1/2b hat Post aus den USA bekommen. Dabei handelte es sich um eine kleine, selbstgebastelte Papierpuppe, die "Flat Gaby" ( flache Gaby) hieß. |
Wie verschmutztes Wasser wieder sauber wird
In den letzten Wochen beschäftigte sich die Klasse 4a mit dem Thema „Wasserversorgung“. |
Woher stammt eigentlich unser Trinkwasser? Dieser Frage gingen die Schüler beim Besuch des Saaler Hochbehälters nach. Wasserwart Holger Pecat erklärte mit viel Geduld woher unser Wasser stammt, wie es gespeichert und an die Saaler Bürger verteilt wird. Unter anderem erfuhren die Schüler, dass unser Trinkwasser das am besten kontrollierte Lebensmittel ist. |
Anschließend stellten sich die Viertklässler die Frage, wie das Trinkwasser in den Wasserhahn gelangt. In kleinen Versuchen experimentierten sie mit Wasser in Schläuchen und erarbeiteten für sich das „Funktionsprinzip der verbundenen Röhren“. |
Dass Schmutzwasser Kosten verursacht, verdeutlichte Herr Kirschner seinen interessierten Zuhörern beim Besuch der Wülfershäuser Gemeinschaftskläranlage. Mit umfangreichen Fragebögen bewaffnet, ließen sich die Kinder über das Gelände und durch alle Gebäude führen. Der Rundgang endete an der Stelle, an der das gereinigte, glasklare Wasser in die Saale eingeleitet wird. |
LTTA mit Dominik
Im zweiten Trimester unserer Zusammenarbeit mit LTTA war der künstlerische Ausbildungsleiter Dominik Blank in den dritten und vierten Klassen zu Gast. Als Tänzer, Choreograph und Bewegungskünstler verstand er es vom ersten Augenblick an, die Schüler zu begeistern. |
Die vierten Klassen arbeiteten gemeinsam an der inhaltlichen und formalen Erschließung des Gedichts von Mascha Kaléko „Die vier Jahreszeiten“. Nachdem der Künstler mit den Kindern unterschiedlichste Tanzbewegungen ausprobiert hatte, zeigte er Ausschnitte einer eigenen Bühnenchoreographie. Dadurch angespornt, versuchten die Schüler, Inhalt und Reimschema des Gedichts durch Körperarbeit auszudrücken. Durch die intensive Zusammenarbeit sind beeindruckende Tänze entstanden, die unseren Kindern wohl lange in Erinnerung bleiben werden. |
Für die dritten Klassen stand im Fach HSU der Stromkreislauf auf dem Programm. |